Aktuelle Nachrichten
Marius Mell wird Schützenkönig
Marius Mell wird Wilhelmshöher Schützenkönig
Am Samstag den 05.08.2023 haben die Wilhelmshöher schützen ihr jährliches Pfänder-und Königsschießen ausgerichtet. Bei wechselhaftem Wetter haben sich 22 Schützen aufgemacht, den Vogel zu zerlegen. Erstmals konnten die Mitglieder jubeln als bereits nach 24 Schuss Andreas Lange das Zepter abgeschossen hat. Die weiteren Pfänder fielen wie folgt:
Luise Thiele nach 32 Schuss den Apfel, Bärbel Wolter nach 49 Schuss den Schwanz, Norbert Lange 46 Schuss den Kopf, Dietmar Rittinghaus nach 32 Schuss den rechten Flügel, Gunther Ritter nach 30 Schuss den linken Flügel und Nicole Lange nach 23 Schuss den Rumpf.
Nach einer kurzen Regenpause traten die Anwärter zum Königsschießen an. Nach dem 67. Schuss gelang es Marius Mell die Königsscheibe herunter zu schießen. Somit stand der neue König fest, der am darauffolgenden Samstag, den 12.08.2023, gekrönt werden sollte. Hierzu hat der Wilhelmshöher Schützenverein sein jährliches Schützenfest ausgerichtet und viele Gastvereine zur Krönung mit anschließendem Königsball eingeladen.
Gegen 19:00 Uhr war es dann soweit. Die vormalige Königin, Bärbel Wolter, wurde unter den Augen der anwesenden Schützen entkrönt und Marius Mell zum neuen König der Wilhelmshöher Schützen gekrönt. Zur Königin nahm er sich seine Ehefrau, Yvonne Mell. Zu den ersten Gratulanten gehörte die Bürgermeisterin, Imke Heymann, die in ihrer vorangegangenen Rede auf den gegebenen Zusammenhalt im Schützenwesen hingewiesen hat und auch den Nachwuchs auf der Wilhelmshöhe lobte. Hiernach war es nur logisch, dass auch die Kinder des Königspaares zu Prinzen ernannt wurden.
Nachdem das neue Königspaar den Ball unter den Klängen der „Schützenliesl“ eröffnet hat, feierten die Schützen und ihre Gäste bis tief in die Nacht hinein.
Christian Peter wird Maikönig
I
Am 01. Mai trafen sich die Wilhelmshöher Schützen und deren Gäste zur jährlichen Wanderung durchs Hülsenbecker Tal und Umgebung. Nachdem sie das Schützenheim nach einer 4 Stündigen Wanderung erreichten, gab es einen wohlverdienten Spießbraten.
Nach dieser Stärkung haben die Schützen auf eine Glücksscheibe geschossen, um den neuen Maikönig unter sich auszuschießen. In diesem Jahr hat Christian Peters den Titel als Maikönig für sich erringen können (Foto 2), so dass er nunmehr auf der Ehrenscheibe als Maikönigtafel verewigt wird. Im Zuge der geselligen Veranstaltung hat der Sportleiter des Vereins, Gunter Ritter, auch die erfolgreichen Sportschützen geehrt, die ihr Können in den zurückliegenden Wettkämpfen unter Beweis gestellt haben. Für ihre sportlichen Leistungen sind die auf dem Bild ersichtlichen Schützen ausgezeichnet und von den Vereinsmitgliedern geehrt worden.
Ellen Saure verstorben
In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer geliebten Schützenschwester Ellen Saure, die am 23. März 2023 unerwartet in Alter von 77 Jahren verstarb. Viele Jahre leitete sie als zweite Vorsitzende den Vorstand und hat den Verein tatkräftig unterstützt und nach vorn gebracht. Gleich zweimal repräsentierte sie jeweils für ein Jahr als Königin die "Wilhelmshöher". Als Kreiskönigin war sie 2017 an der Seite von Henk Maijer im Schützenkreis Ennepe-Ruhr unterwegs.
Personelle Veränderung
Am Sonntag den 29.01.2023 haben die Mitglieder des Wilhelmhöher Schützenvereins 1932 e.V. die Jahreshauptversammlung im Vereinsheim auf der Wilhelmshöhe abgehalten. Der 1. Vorsitzende, Norbert Lange, eröffnete die Sitzung und konnte den Mitgliedern eine positive Entwicklung des Vereins aufzeigen. Nach der folgerichtigen Entlastung des Vorstands, ist Inge Hofmeister, einstimmig zur 2. Vorsitzenden des Vereins gewählt worden. Ellen Saure, die den Verein viele Jahre in diesem Amt vertreten hatte, hat sich dieses Jahr nicht mehr zur Wahl gestellt. Ebenso ist Yvonne Rüttgers zur 2. Geschäftsführerin gewählt worden. Auch in der Position des ersten Sportleiters gab es eine Veränderung. Martin Hoser, der die Geschicke des Vereins über viele Jahre in dieser Position geleitet hat, hat sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Er sah diese Position für die Zukunft „in jüngeren Händen“ besser besetzt, hat sich aber bereit erklärt, den neuen Sportleiter mit seinem umfassenden Erfahrungsschatz zu unterstützen. Denklogisch hat sich Martin Hoser dann zur Wahl als zweiter Sportleiter gestellt und ist durch die Versammlung einstimmig in das Amt gewählt worden. Gunter Ritter hat sich der Wahl zum ersten Sportleiter gewählt. Und fand bei den Mitgliedern einhellige Zustimmung. Norbert Lange dankte sowohl Ellen Saure, sowie Martin Hoser, für die jahrelange, vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit im Vorstand. Anschließend galt es noch einige sportliche Ehrungen vorzunehmen, die Martin Hoser, verkündete. Nachdem der 1. Vorsitzende die Versammlung beendet hatte, fand die Zusammenkunft bei einer deftigen Gulaschsuppe zum Nachmittag ihren Abschluss.